Schauspieler — Autor — Designer 

Grün­der und Leit­er der Organ­i­sa­tion „Aktiv gegen Stalking“

LESUNGEN

Fr. 19.05.23 | 19:00 Uhr 

Lesung in Neustrelitz 

„Dem Wahnsinn Entkommen“

Kul­turquarti­er
Schlossstrassse 12/13
17235 Neustre­litz

KVV: Kul­turquarti­er

Sa. 20.05.23 | 17:30 Uhr 

Lesung in Mirow 

„Dem Wahnsinn Entkommen“

Kaf­fee­hus Kit­ten­dorf — Stadt­café Mirow
Stre­litzer Str. 28
17252 Mirow

Ein­tritt: frei
Ein­lass nur mit tel. Anmedung unter:
039833 170259

So. 21.05.23 | 17:00 Uhr 

OPEN AIR — bei Regen in der Mühle 

„Dem Wahnsinn Entkommen“

Die Müh­le Röbel
Müh­len­berg
17207 Röbel/Müritz

Ein­tritt: Frei

MEDIENAUFTRITTE

Jeden Don­ner­stag 19:30

Scharrer TV 

Instagram / Facebook

mit kurzen Lesun­gen aus dem Buch “Dem Wahnsinn entkom­men” und News aus dem Leben von Ralf Scharrer.

An jedem ersten Son­ntag des Monats 14–16 Uhr 

Radio-Show
“Zu Gast bei Ralf Scharrer” 

DER SCHAUSPIELER

Nach sein­er Aus­bil­dung an der renom­mierten Köl­ner Schaus­pielschule wirk­te Ralf Schar­rer in ver­schiede­nen Fernseh­pro­duk­tio­nen und Kinofil­men mit. Große Erfolge hat­te er im The­ater und im Musi­cal, wo er eine Vielzahl von Haup­trollen spielte.

Was gefällt ihm wohl bess­er? Die Bühne oder das Arbeit­en vor der Kamera?

„Für mich ist der Reiz am The­ater, dass ich in den Proben die Rolle langsam entwick­eln kann, zusam­men im Team mit meinen Spielkol­legin­nen und ‑kol­le­gen. Auch die direk­te Reak­tion des Pub­likums und der Applaus, das Lam­p­en­fieber und das Ein­ma­lige eines Live-Abends machen das Arbeit­en sehr besonders.

Ganz anders ist die Arbeit vor der Kam­era. Hier muss ich allein für mich eine Rolle erar­beit­en und zum Film­set bere­its ‚hochge­fahren‘ in der Rolle ankom­men. Viel Wartezeit und unzäh­lige Wieder­hol­un­gen für eine einzige Szene sind All­t­ag. Dafür wird mit höheren Gagen entlohnt.

Eines aber bleibt für mich magisch: wie die kleinen schwarzen Buch­staben durch meine Arbeit lebendig wer­den… egal ob auf der Bühne oder im TV/Film.“

Hier eine kleine Auswahl an Engagements:

DER DESIGNER

Zu oft ist das Leben vom Alltäglichem geprägt und man läuft so manchem kurzweili­gen Trend hin­ter­her. Wenn das alle machen, bleibt die Indi­vid­u­al­ität auf der Strecke. Ralf Schar­rer möchte mit sein­er Kollek­tion diesem Trend eine ele­gante Exk­lu­siv­ität, die bezahlbar bleibt, entgegensetzen!

Dinge, die man täglich nutzt ohne sich darüber Gedanken zu machen, wer­den durch seine Kreativ­ität zu einem indi­vidu­ellen Tag, das den All­t­ag täglich ein wenig schön­er macht. Er achtet bei seinen Kreatio­nen stets darauf, dass sie jeden Augen­blick zu einem Beson­deren machen. Alle Per­sön­lichkeit­en ver­di­enen dieses exk­lu­sive Maß an Indi­vid­u­al­ität, den für Ralf Schar­rer ist jed­er Men­sch uneingeschränkt wertvoll.

Seine Botschaft, sich mit ele­gan­ten und dezen­ten Din­gen zu umgeben, wird von allen begrüßt, die sich nicht dem modis­chen Dik­tat unter­w­er­fen und einen eige­nen Stil und Geschmack beweisen wollen. Beson­deren Wert legt er bei seinen Kollek­tio­nen auf den Ein­satz von nach­halti­gen und umwelt­be­wussten Mate­ri­alien, sowie auf faire Arbeitsbedingungen.

Stets sucht er nach neuen Her­aus­forderun­gen, um sein­er kün­st­lerischen Iden­tität Aus­druck zu ver­lei­hen. Deshalb wird seine Kollek­tion immer dann erweit­ert und wach­sen, wenn er fest davon überzeugt ist, dass seine Kun­den sich mit den neuen Pro­duk­ten iden­ti­fizieren kön­nen. Bestes Beispiel sein­er Kreativ­ität ist die neue Uhren-Kollek­tion mit 20 neuen Mod­ellen, die im Herb­st 2022 den Weg in den Einzel­han­del finden.

Hol Dir Dein Stückchen Luxus nach Hause und finde was Dich einzi­gar­tig macht.

Zum-Online-Shop

Autor

Oft erlebt man Geschicht­en, bei denen man sagt, da müsste man ein Buch schreiben. Ralf Schar­rer hat in den let­zten Jahren mit vie­len Men­schen sprechen kön­nen, die ihm ihre Lebens­geschichte erzählt haben. Viel zu oft waren diese Geschicht­en von Erleb­nis­sen geprägt, die sich um das Stalk­ing drehen. Er erkan­nte, dass hier Hil­fe und Unter­stützung für die zumeist weib­lichen Betrof­fe­nen, drin­gend nötig ist. Deshalb entsch­ied er sich, diese Geschicht­en in einem Roman zusam­men zu fassen und der Gesellschaft aufzuzeigen, was Stalk­ing für den Betrof­fe­nen bedeutet. Sein Debütro­man entste­ht deshalb auf der Grund­lage viel­er erlebten Erfahrun­gen von vor allem Frauen. Schar­rer ver­mit­telt mit seinem Buch aber auch eine per­sön­liche Botschaft.

„Ich möchte betrof­fe­nen Men­schen Mut machen, sich nicht zu ver­steck­en, son­dern an die Öffentlichkeit zu gehen. So soll mit dem Buch das The­ma in eine bre­ite öffentliche Diskus­sion geführt wer­den. Denn in fast allen Fällen benöti­gen die Opfer– aber auch die Verur­sach­er – unsere Hil­fe. Betrof­fene soll­ten Ihre Erfahrun­gen mit möglichst vie­len Men­schen teilen. Ich will Ihnen Wege aufzeigen, wie per­sön­liche Prob­leme in jed­er Hin­sicht – äußer­lich wie inner­lich – über­wun­den wer­den können.”

Und weil dieses The­ma so bewegt, möchte auch Ralf Schar­rer etwas bewe­gen: Er grün­dete deshalb in Zusam­me­nar­beit mit der Stadt Köln eine Organ­i­sa­tion: www.aktiv-gegen-stalking.de

Bei seinen Lesun­gen stellt er immer wieder fest, dass viele Betrof­fene zu lange geschwiegen haben und erst beim Besuch sein­er Lesun­gen den Mut find­en, sich zu öffnen.

Erfahren Sie mehr über das Buch und seine Entste­hung: Dem Wahnsinn entkom­men. Kaufen Sie hier ein Exem­plar, auf Wun­sch mit per­sön­lich­er Wid­mung: www.scharrer24.com 

Dem Wahnsinn entkommen — Ein Stalking Roman

«Tropfend­es Regen­wass­er. Raschel­nde Blät­ter. Ein jagen­der Marder, der auf der anderen Straßen­seite das Licht der Bewe­gungsmelder aktiviert. Ich erstarre. Mit rasen­dem Puls, stock­en­dem Atem, denn sie alle kön­nten er sein. Unten im Garten kön­nte er im Schat­ten der Tanne warten. Hin­ter der Hausecke kauern und in mein Fen­ster star­ren. Über­all. Jed­erzeit. Vielle­icht ist er längst hier: sieht mir heim­lich zu, wenn ich schlafe, dusche, die Klei­der wech­sle. Weil er mich liebt, sagt er, weil er mich lieben will — was sieht er bloß in mir?»

Es sind bloß drei Buch­staben, die Sarah Well­ners Leben für immer verän­dern. Zwei Kon­so­nan­ten und ein Vokal, die sie in den Wahnsinn treiben — ihr Leben schle­ichend bedro­hen. Max. Ein erfol­gre­ich­er Geschäfts­mann: char­mant, großzügig und ver­rückt nach ihr. Von ihr besessen und dazu bere­it, sich mit jedem nur erden­klichen Mit­tel in ihr Leben zu drängen.

Blu­men­sträuße, die sich in tote Tiere ver­wan­deln. Liebesnachricht­en, die zu Dro­hun­gen wer­den. Urlaub­sein­ladun­gen, die sich zu Befehlen entwickeln.

Wom­it soll es enden? Je öfter Sarah ihren Verehrer in die Schranken weist, desto schlim­mer wird es.

Wie weit würde er gehen, um sie für sich zu beanspruchen und wie weit ist sie zu gehen bere­it, um das eigene Leben zu schützen?

Ein Roman über die Abwärtsspi­rale des Stalk­ings und den müh­samen Weg zurück ins Leben.

„Absolut Lesenswert. Mit emotionaler Wucht und Wahrhaftigkeit.“ 

BAYERISCHER RUNDFUNK

#STOPSTALKING — DU BIST NICHT ALLEIN! 

Uner­wün­schte Liebesgeschenke. Ständi­ge Nachricht­en auf Sozialen Net­zw­erken. Tele­fonter­ror, Haus­be­suche und rohe Gewalt: Stalk­ing hat viele Gesichter und bet­rifft min­destens ein­mal im Leben einen Großteil aller Menschen.

Seit­dem im März 2007 der Nach­stel­lungspara­graph (§ 238 StGB) in Kraft getreten ist, sind laut dem Bun­deskrim­i­nalamt allein in Deutsch­land im Jahres­durch­schnitt mehr als 20 000 Stalk­ing-Bestände polizeilich erfasst wor­den (vgl. Krim­i­nal­sta­tis­tik 2008–2018). In 75 Prozent aller Fälle kan­nten sich Opfer und Peiniger vor der Tat. Etwa der Hälfte aller angezeigten Tat­en ging eine roman­tis­che Beziehung voraus.

Bei ein­er geschätzten Dunkelz­if­fer von 600 000 bis 800 000 Betrof­fe­nen gehen Experten davon aus, dass nur etwa drei Prozent aller Stalk­ing-Fälle zur Anzeige find­en. Oft schä­men sich die Opfer, geben sich manch­mal selb­st die Schuld und fühlen sich ihren Peinigern ausgeliefert.

Mit Fre­und­schafts­bekun­dun­gen bis hin zu Ver­leum­dun­gen, Liebeswer­ben bis hin zu Gewalt drin­gen Stalk­er in sämtliche Lebens­bere­iche ihrer Opfer ein. Trotz­dem wird die Straftat noch immer roman­tisiert und tabuisiert — eine Sit­u­a­tion, die sich verän­dern muss. Angesichts dessen hat Ralf Schar­rer in Zusam­me­nar­beit mit der Stadt Köln im Jahr 2018 die Selb­sthil­fe­gruppe „Aktiv gegen Stalk­ing“ gegründet.

Syn­chron dazu ist — inspiri­ert von realen Geschicht­en und Gefühlen — der Roman „Dem Wahnsinn entkom­men“ ent­standen. Das Ziel: Betrof­fe­nen Mut zu machen und eine bre­ite Öffentlichkeit über das The­ma aufzuklären.

Biografie

Ralf Schar­rer ist den meis­ten bere­its bekan­nt als Markus aus “Unter Uns”. Aber in dem Schaus­piel­er steckt noch viel mehr: Er ist Autor, Design­er und vor allem ein Men­sch, der sich gerne für andere stark macht. Als er 1976 in der roman­tis­chen Blattgold­schläger­stadt Schwabach bei Nürn­berg das Licht der Welt erblick­te, begann eine Geschichte von Pio­niergeist, großen Träu­men, Tief­schlä­gen und dem Mut, sie zu über­winden. Während sein­er Kind­heit erkan­nte er, dass Erfolg und Selb­stver­wirk­lichung vor allem Eigenini­tia­tive erfordern. Bere­its im jun­gen Alter von 19 Jahren grün­dete er in Nürn­berg das Unternehmen “Natur-Feinkost Schar­rer”, das durch höch­ste Qual­ität­sansprüche in kurz­er Zeit zum führen­den Fachgeschäft für Bio-Pro­duk­te im Nürn­berg­er Raum wurde.

Sieben erfol­gre­iche Jahre später zog es Ralf zu neuen Ufern: nach Köln, wo er an der Schaus­pielschule seinen Kind­heit­straum ver­fol­gte. Bis er nach ersten Film- und TV-Engage­ments uner­wartet an der schw­er­sten Form der Gelb­sucht erkrank­te. Fast zwei Jahre später besiegte er die heimtück­ische Krankheit und stand vor einem beru­flichen und pri­vat­en Neuan­fang. Doch das war nicht genug, denn im Jahr 2013 ver­lor er unver­schuldet sein gesamtes Hab und Gut. Aber nicht ein­mal Nächte im Wald und plöt­zliche Obdachlosigkeit kon­nten ihm den unbändi­gen Lebenswillen nehmen. Mit Hil­fe von lieben Fre­un­den und Arbeit bei der Fir­ma “Emcur Gesund­heitsmit­tel” kämpfte er sich aus dem Abgrund zurück nach oben — und zwar mit einem großen Ziel: Anderen Men­schen in schein­bar auswe­glosen Sit­u­a­tio­nen Mut zu machen, wurde seit­dem sein Herzenswunsch.

Seit 2018 set­zt er sich deshalb im Rah­men ehre­namtlich­er Engage­ments für Stalk­ing-Opfer ein. Sein Herzen­spro­jekt ist die von ihm gegrün­dete Köl­ner Organ­i­sa­tion “Aktiv gegen Stalk­ing”, die sich für die Betrof­fe­nen ein­set­zt, den Aus­tausch fördert und vielfältige Hil­f­sange­bote anbietet.

Sein durch wahre Geschicht­en inspiri­ert­er Debütro­man “Dem Wahnsinn entkom­men” hat das­selbe Ziel. Gerechtigkeit, Mut und Frei­heit ziehen sich wie ein rot­er Faden durch seinen Lebensweg und lassen sich seit 2019 auch in sein­er selb­st design­ten State­ment-Shirt-Kollek­tion erken­nen. Wie auch seinem Charak­ter entspricht sein modis­ches Schaf­fen ein­er gut aus­bal­ancierten Mis­chung aus Ernst und Heiterkeit.

Die Zuhör­er der regelmäßi­gen Lesun­gen erhal­ten einen Ein­blick in die fes­sel­nde Geschichte des Stalk­ing-Thrillers. Diese Lesun­gen wer­den deutsch­landweit bei ver­schiede­nen Ver­anstal­tun­gen und Events von Ralf Schar­rer abge­hal­ten. Dass die erste Fas­sung seines Debütro­mans durch einen richter­lichen Beschluss ver­boten wurde, hielt ihn nicht davon ab, von Neuem zu begin­nen. Durch seine Arbeit in der Organ­i­sa­tion “Aktiv gegen Stalk­ing” hat­te er nun die Möglichkeit, Erleb­nisse von Teil­nehmern in die Geschichte des Romans einzu­binden und sie noch bre­it­er aufzustellen. Die Leser seines Erfol­gsro­mans bestäti­gen dies in ihren Rezensionen.

Seit Feb­ru­ar 2021 ist er auch regelmäßig als Radiomod­er­a­tor und Gast­ge­ber in sein­er eige­nen Radio-Sendung “Zu Gast bei Ralf” auf dem Sender “creative-radio.de” zu hören. In der Sendung spricht er mit ver­schiede­nen Per­sön­lichkeit­en über aktuelle und wichtige The­men und nutzt die Reich­weite, um weit­ere Aufk­lärungsar­beit zum The­ma Stalk­ing und Mob­bing zu leisten.

Neben Engage­ments in ver­schiede­nen TV-Pro­duk­tio­nen und TV-Serien in den Jahren 2021–2022 hat er sich während der Pan­demie auch auf kreative Gestal­tungsak­tiv­itäten konzen­tri­ert. So ent­standen während der ruhi­gen Zeit­en der Coro­na-Pan­demie neue Design-Lin­ien für sein Label “Ralf Schar­rer”, wie zum Beispiel die Uhren-Kollek­tion. Diese wurde Teil des im Mai 2020 eröffneten Web-Shops “scharrer24.com”. Auch dies spiegelt seine kün­st­lerische Welt wider. Dabei achtet er stets auf ein aus­ge­wo­genes Ver­hält­nis zwis­chen dem Schaus­piel­er, dem Stalk­ing-Experten und dem Design­er Ralf Scharrer

DER Markenbotschafter

Der Zufall war im Leben von Ralf Schar­rer schon oft ein ide­al­er Regis­seur. Er führte auch bei der Aus­gestal­tung der nun schon lange währen­den Zusam­me­nar­beit mit der Marke “EMCUR” Regie. Heute ist Ralf Schar­rer als Marken­botschafter das Gesicht der Tra­di­tion­s­marke aus Bad Ems, die bekan­nt wurde durch ihre Nasenduschen und weit­ere Pflege­pro­duk­te rund um Hals, Nase und Mundraum.

Die Fir­ma “EMCUR” hat­te den Wun­sch, Neu­platzierun­gen aus­gewählter Pro­duk­te in unter­schiedlichen Ver­trieb­skanälen zu erre­ichen. Hier fand das verkäuferische Tal­ent und die uner­schöpfliche Energie von Ralf Schar­rer den Weg zu “EMCUR” — So ent­stand ein Erfolgsteam.

Theater & Musical

  • Tatort Medienhafen | Apollo-Theater in Düsseldorf, 2006 – 2008 | Rolle: Thomas Harting
  • Wandernutten | Theater Comedia in Köln, 2008 | Rolle: Rainer
  • Marat |Theater in der Orangerie Köln, 2007/2008 | Rolle: Graf Duperret
  • Hilfe meine Mami ist ein Mann | Theater Neuss, 2009 | Rolle: Marvin / “Mütze“
  • Der kleine Horrorladen | Köln, 2009 | Hauptrolle: Seymour Krelboyne

TV & Spielfilm

  • Verbotene Liebe | ARD, 2008 | Rolle: Xaver
  • Unter Uns |RTL, 2008 – 2009 | Rolle: Markus Kranz
  • Das I-Team | SAT1, 2007 |Rolle: Kellner im Kinderestaurant
  • Verdächtig - Knopf & Team übernehmen | SAT.1, 2017 | Rolle: Dr. Beck
  • Die Trovatos |RTL, 2017 | Rolle: Heiratsschwindler
  • Crash Test Promis | RTL TV Show, 2016
  • Die letzte Zeche | ZDF History, 2018 | Rolle: Bergmann von 1836
  • Verdachtsfälle | RTL, 2016 – 2018 | Rolle: Geschäftsmann Wolfgang Kämmer
  • Klinik am Südring | Sat 1, 2016 – 2017 | Rolle: Familienvater
  • Die Spezialisten | ZDF, 2017 | Rolle: Stalker
  • Die Ruhrpottwache | Sat1, 2018 | Hauptrolle: Richard Brenz
  • Die Comedy Show | Pro7, 2018 | Rolle: Arzt
  • African Race | RTL, 2008 | Rolle: Geschäftsmann
  • Leo und Claire |Kinofilm, 2000 | Rolle: Polizist
  • Zwiespalt | Filmhochschule Dortmund, 2017 | Rolle: Björn Weber
  • Anwälte der Toten | RTL - Serie, 2018 | Rolle: Kommissar / Ermittler
  • Einstein | SAT1 – Serie, 2019 | Rolle: Passagier als Hochzeitsgast
  • Sankt Maik | RTL -Serie, 2019 | Rolle: Bauamt-Leiter
  • Auf Streife | SAT1 – Serie, 2019 | Rolle: Raimund Merzig, Familienvater | Regie: divers
  • Alles was zählt | RTL -Serie, 2019 | Rolle: Herr Wahlbeck, Filmproduzent
  • Aixigo | USP-Film – Werbespot, 2019 | Rolle: Modezar
  • Luke, Die Great Night Show, Folge 4 | SAT1 – Serie, 2019 | Rolle: Geschäftsmann mit Robin am Flughafen
  • Der König von Köln | Regie: Richard Huber (Club der roten Bänder) | ARD - V Film, 2019 | Rolle: Martin, Kaufhausangestellter / Köbes
  • Annette | Regie: Leos Carax | Musical / Kinofilm, 2020 | Rolle: L.A. Cop / Sänger
  • Brasch | Regie: Andreas Kleinert | Kinofilm, 2020 | Rolle: Dreher/Bohrer
  • TerraX | ZDF - Eine kurze Geschichte über Hexenverfolgung | Regie: Nina Koshofer | Rolle: Heinrich Kramer
  • Entfant Terrible | Kinofilm, 2020 (Fassbinderverfilmung) | Regie: Oskar Röhler |  Rolle:  Freier
  • VW Werbefilm | Werbespot, 2020 | Regie: Florian Ambrosius | Rolle: Porschefahrer
  • Die Gemeinschaftspraxis | SAT1, 2020 | Rolle: Familienvater Markus Pfützenreiter  | Regie: divers
  • Auf Streife | SAT1, 2020 | Rolle: Straßenkünstler. | Regie: divers
  • Die Spezialisten | SAT1, 2020 | Rolle: Henner Kramer | Regie: divers
  • Die Ruhrpottwache | SAT1, 2021 | Regie: Ludger Hoffmann | Rolle: Karl Assmann
  • Richter und Sindera (Folge 51) | SAT1, 2021 | Rolle: Yves Hendriks (Hauptcast)
  • Auf Streife (Folge 1385) | SAT1, 2021 | Rolle: Patrik Jaehnke | Regie: divers
  • Auf Streife (Folge 1417) | SAT1, 2021 | Rolle: Tom Kerpener (Hauptcast) | Regie: divers
  • Ein Wahnsinnstag (AT) | ARD - Spielfilm , 2021 | Rolle: Schäl | Regie: Katja Benrath   
  • INSIDE (AT) | Kinofilm, 2021 | Rolle: Galerist | Regie: Wasilis Katsoupis  
  • Auf Streife (Folge 1073) | SAT.1, 2021 | Rolle: Pfarrer, der kranke Samariter | Regie: divers